
-
Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst
-
Aufstieg perfekt: Farke führt Leeds in die Premier League
-
Vatikan: Papst Franziskus an Folgen eines Schlaganfall gestorben
-
Vatikan: Papst Franziskus an Schlaganfall gestorben
-
Laureus Award für Duplantis und Biles
-
"Spielt wieder gutes Tennis": Becker sieht Zverev auf gutem Weg
-
Selenskyj: Neue Ukraine-Gespräche am Mittwoch in London
-
Neuer Rekordtorjäger Pföderl führt Eisbären zum zweiten Sieg
-
Nach Tod: Bach würdigt Papst Franziskus
-
Neue Attacke: Trump nennt Notenbankchef Powell "Loser"
-
Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend
-
Offizielles Kondolenzbuch für verstorbenen Papst liegt ab Freitag in Berlin aus
-
Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über weitere Chat-Panne vor
-
Bayer will "Klarheit": Carro fordert Entscheidung von Alonso
-
72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen
-
Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief
-
Infantino "zutiefst betrübt" nach Tod von Papst Franziskus
-
Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
"Anwalt der Armen" und "Menschenfreund": Respekt aus Deutschland für Franziskus
-
Festnahmen nach tödliche Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
Sabalenka verliert auch viertes Finale in Stuttgart
-
Schäden nach Coronaimpfung: Behörden erkennen laut Bericht knapp 600 Fälle an
-
Gewichtheben-EM: Klug krönt deutsche Bilanz mit drei Medaillen
-
Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben - Staatenlenker und Kirchenvertreter würdigen Pontifex
-
Weltwirtschaftsforum-Gründer Klaus Schwab tritt zurück
-
Klöckner rät Kirchen zu politischer Zurückhaltung - und provoziert Widerspruch
-
Russland setzt Angriffe auf die Ukraine nach "Oster-Waffenruhe" fort
-
Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"
-
"Anwalt der Armen": Deutsche Politik zollt verstorbenem Papst höchsten Respekt
-
Serie A verschiebt Spiele nach Tod des Papstes
-
NHL-Hilfe für WM: Grubauer sofort, Seider und Reichel später
-
Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren gestorben
-
Steinmeier würdigt Franziskus als "bedeutenden Papst"
-
Außenministerin Baerbock über verstorbenen Papst: "Seine Stimme wird fehlen"
-
Tah bekräftigt Abschied: "Dabei bleibt es jetzt auch"
-
Ex-Nationalspieler Volland: Rückkehr zum Herzensklub
-
Merz würdigt Franziskus' Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft
-
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben
-
"Zehntausende friedensbewegte Menschen": Organisatoren der Ostermärsche zufrieden
-
Debatte um Umgang mit AfD spaltet Union und SPD - Klöckner will "vermitteln"
-
Südkoreas abgesetzter Präsident Yoon tritt erstmals öffentlich vor Gericht auf
-
Weltrangliste: Zverev wieder Zweiter - Struff stürzt ab
-
US-Vizepräsident Vance zu mehrtägigem Besuch in Indien eingetroffen
-
Top-Platzierungen für deutsche Golfer um Henseleit
-
US-Verteidigungsminister Hegseth soll Geheimdaten in weiterem Signal-Chat geteilt haben
-
NBA: Curry sorgt für gelungenen Play-off-Start
-
MVP: Jokic, Gilgeous-Alexander und Antetokounmpo nominiert
-
Play-offs: Rückschlag für Stützle zum Auftakt
-
Duplantis nächstes Ziel: Gartenrekord verbessern
-
Trapp nach Comeback: "Wir können Großes erreichen"

Meghan Markle startet Podcast mit Serena Williams als erstem Gast
Mit Tennis-Superstar Serena Williams als erstem Gast hat Meghan Markle ihren mit Spannung erwarteten Podcast gestartet. Die Ehefrau des britischen Prinzen Harry und die Weltklasse-Tennisspielerin sprachen in der am Dienstag veröffentlichten ersten Folge des Podcasts "Archetypes" über Ehrgeiz - und wie der Charakterzug bei Frauen und Männern unterschiedlich wahrgenommen wird.
"Ich erinnere mich nicht daran, jemals persönlich die negative Konnotation des Wortes 'ehrgeizig' gespürt zu haben, bevor ich begonnen habe, mit meinem jetzigen Ehemann auszugehen", sagte die Herzogin von Sussex. "Und anscheinend ist Ehrgeiz für manche eine furchtbare, furchtbare Sache - bei einer Frau wohlgemerkt."
Williams sagte, Frauen würden häufig in Schubladen gesteckt, "wenn wir ehrgeizig sind und Ziele haben" - und verwies ebenfalls auf negative Konnotationen bei Frauen. Sie habe einen Artikel gelesen, wonach Schulmädchen sich im Unterricht immer seltener zu Worten meldeten, weil sie sonst Zielscheibe abwertender Bemerkungen würden. "Hoffentlich können wir Mädchen beibringen, weiterhin ihre Hand zu heben und keine Angst zu haben", sagte die 40-Jährige, die als eine der besten Tennisspielerinnen der Geschichte zählt.
In der zwölfteiligen Podcast-Reihe "Archetypes" (deutsch: Archetypen) will sich Markle nach eigenen Worten mit der Frage befassen, wie Frauen "über Generationen in Schubladen gesteckt wurden". Sie wolle die Frage aufwerfen, woher solche Rollenbilder stammen, wie sie sich so lange behaupten konnten - "und am wichtigsten, wie wir sie hinter uns lassen können".
Der Podcast wird auf der Streamingplattform Spotify ausgestrahlt. Markle und Prinz Harry hatten sich im April 2020 von ihren royalen Pflichten im britischen Königshaus zurückgezogen. Sie haben seitdem eine Reihe lukrativer Verträge abgeschlossen, darunter auch mit der Streamingplattform Netflix. Prinz Harry will außerdem bald seine Memoiren veröffentlichen.
J.Horn--BTB