
-
EuroLeague: Expansionspläne der NBA "eine Bedrohung"
-
Koalitionsverhandlungen: Spahn sieht "große Einigkeit" bei Wirtschaftsreformen
-
Koalitionsgespräche: Frei sieht "ganz hohen Einigungswillen" in "letzten Stunden"
-
Deutschlandticket: Erneut mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen
-
Sportwettenanbieter aus Malta scheitern in Karlsruhe mit Beschwerden gegen Steuer
-
LNG-Terminal vor Rügen: Betreiber will wieder zweites Schiff in Betrieb nehmen
-
Ein Leichtverletzter und riesige Rauchschwaden durch Großbrand in Pariser Recycling-Betrieb
-
Schlotterbeck plant Rückzug aus der Öffentlichkeit
-
Koalitionsvertrag mit SPD: Rufe in CDU nach stärkerer Mitgliederbeteiligung
-
Umfrage: Jede zweite Frau und jeder dritte Mann fühlt sich in Badesachen unwohl
-
15 Festnahmen bei Durchsuchungen gegen Drogenhandel in drei Bundesländern
-
Dax zu Handelsbeginn im Plus - Beruhigung auch an Börsen in Asien
-
USA und Iran wollen am Samstag Gespräche über Atomprogramm führen
-
Durchschnittsverdienst 2024 in Deutschland: 62.235 Euro brutto
-
"Eine Medaille": Eishockey-Frauen setzen sich neue WM-Ziele
-
Ribéry will Trainerkarriere in Italien starten
-
Copernicus: Europa erlebte vergangenen Monat den wärmsten März seit Messbeginn
-
Bärbel Bas hält sich Kandidatur für SPD-Vorsitz noch offen
-
Preissteigerungen bei Führerschein seit Jahren deutlich über Inflationsrate
-
Havariertes Passagierschiff stabilisiert - keine Gewässerverunreinigung
-
Frei: US-Zölle "möglicherweise" Schlüsselmoment für Koalitionsgespräche
-
Städte- und Gemeindebund: Tariflösung im öffentlichen Dienst überlastet Kommunen
-
Schlichtungseinigung im Tarifkonflikt bei Berliner Verkehrsbetrieben
-
"Zeitnah": DFB-Präsident Neuendorf über Völlers Vertrag
-
US-Supreme Court erlaubt Abschiebungen nach Gesetz aus dem 18. Jahrhundert
-
Ohne Draisaitl: Nächste Niederlage für die Oilers
-
Trump kündigt direkte Gespräche mit Iran über Atomprogramm an
-
Klinsmann: Kane beim Ballon d'Or "in den Top-Drei"
-
NBA: Nächste Pleite für Schröder mit den Pistons
-
Freigang über Konkurrenzkampf: "Denke nicht darüber nach"
-
Laimer über Sitznachbar Müller: "Ein Unikat"
-
Klinsmann wünscht sich Müller in der MLS: "Würde reinpassen"
-
Trump unterzieht sich am Freitag jährlichem Gesundheitscheck
-
Prozess gegen Ex-Präsident Sarkozy wegen libyscher Gelder: Plädoyer der Verteidigung
-
Iran kündigt "indirekte" Gespräche mit den USA am Samstag an
-
Blondie-Schlagzeuger Clem Burke im Alter von 70 Jahren gestorben
-
USA: Supreme Court setzt Rückkehr von irrtümlich abgeschobenem Salvadorianer aus
-
Gesundheitsministerium: Drei Tote bei israelischen Angriffen im Südlibanon
-
Trump lehnt Zoll-Pause ab - US-Börsen bleiben auf Achterbahnkurs
-
US-Präsident Trump: Direkte Gespräche mit Teheran am Samstag
-
Streit um irrtümlich abgeschobenen Salvadorianer landet bei oberstem US-Gericht
-
Frankreich, Ägypten und Jordanien wollen Kontrolle der Autonomiebehörde über Gazastreifen
-
Robert De Niro wird im Mai in Cannes mit Goldener Ehrenpalme ausgezeichnet
-
Trump heizt Zollkonflikt mit China an: Drohung mit neuen Aufschlägen von 50 Prozent
-
Rechtsstreit verloren: Keine Sozialversicherung für belgischen Prinzen Laurent
-
Trump trifft Netanjahu - Pressekonferenz abgesagt
-
Trumps Zollpolitik: Europas Börsen schließen deutlich im Minus
-
Nach Trumps Zöllen: Mexikos Präsidentin schließt Zölle auf US-Importe nicht aus
-
Trump-Zölle: Kritik von US-Wirtschaftsbossen wächst
-
IStHG bestätigt Entschädigungszahlungen an Opfer der ugandischen LRA-Miliz

Der Carti 100 von Bear Robotics wird mit dem iF DESIGN AWARD 2025 ausgezeichnet und setzt neue Maßstäbe in der automatisierten Logistik
Bear Robotics gibt mit großer Freude bekannt, dass sein autonomer mobiler Roboter Carti 100 mit dem prestigeträchtigen iF DESIGN AWARD 2025 in der Kategorie „Produkte" und der Disziplin „Robotics" ausgezeichnet wurde. Dieser Erfolg unterstreicht die Führungsrolle von Bear Robotics im innovativen Roboterdesign für Logistikanwendungen und knüpft an die Auszeichnung des Servi Plus im vergangenen Jahr an.
Dazugehörige Bilder:
Carti 100 setzte sich unter knapp 11.000 Einreichungen aus 66 Ländern durch und beeindruckte eine Jury aus 131 internationalen Designexperten. Der iF DESIGN AWARD, der weltweit als Symbol für herausragendes Design anerkannt ist, unterstreicht das Bekenntnis von Bear Robotics zur Verbindung von Spitzentechnologie mit nutzerorientiertem Design.
Der Carti 100 wurde von den Design- und Planungsteams von Bear Robotics im eigenen Betrieb im Silicon Valley entwickelt und soll die Logistik in Gebäuden revolutionieren. Der Carti 100 kann Lasten von bis zu 220 Pfund tragen und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, weshalb er sich nahtlos in verschiedenste Betriebsumgebungen integrieren lässt. Mit dieser Auszeichnung werden das innovative Design und die modernen Einsatzmöglichkeiten gekürt.
„Der Carti 100 ist eine Weiterentwicklung des preisgekrönten Servi Plus und zeugt einmal mehr von unserer Begeisterung für die Entwicklung von Robotern, die sowohl über fortschrittliche Technologie als auch über intuitives Design für reale Anwendungen verfügen", so John Ha, CEO von Bear Robotics. „Der Carti 100 wurde entwickelt, um die Effizienz in Warenlagern und Fabriken zu steigern, und wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung."
Das kompakte Design des Carti 100 ermöglicht eine agile Navigation auf engem Raum und ist damit ideal für verschiedenste Indoor-Anwendungen geeignet. Durch die Funktion der Synchronisation mehrerer Roboter werden effiziente und koordinierte Arbeitsabläufe ermöglicht. So konnten beispielsweise mehrere synchronisierte Carti 100-Roboter im Testlauf in der Lagerhaltung die Bestandstransferzeiten um durchschnittlich 25 % verkürzen. Mit modernster Navigation und automatischer Aufladefunktion ausgestattet, gewährleistet der Carti 100 einen kontinuierlichen Betrieb mit einer Laufzeit von bis zu 10 Stunden bei nur einer Aufladung. Dies gewährleistet eine maximale Kosteneffizienz und leitet einen Wandel bei der Materialhandhabung ein.
„Bei den Tests konnten wir beobachten, dass der Carti 100 den Warendurchsatz in der Lagerhaltung drastisch erhöhen kann. Die Fähigkeit der Roboter zur Zusammenarbeit ist ein entscheidender Faktor", so ein Testteilnehmer aus dem Lager.
Das entsprechende Video können Sie hier ansehen.
Über Bear Robotics
Die im Jahr 2017 gegründete Firma Bear Robotics entwickelt KI-gestützte autonome Roboter, welche die täglichen Aufgaben erleichtern sollen. Unsere Vorzeigeroboter der Serie Servi sind in der Gastronomie, im Gesundheitswesen sowie im Einzelhandel überall in Nordamerika, Europa und Asien im Einsatz. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.bearrobotics.ai.
Über den iF DESIGN AWARD
Seit 1954 gilt der iF DESIGN AWARD als international anerkanntes Symbol für höchste Designkompetenz. Preisgekrönte Einreichungen können Sie unter ifdesign.com ansehen.
Kontakt für Medien
Gennaro Gallo
Head of Marketing
QUELLE: Bear Robotics, Inc
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
View the original press release on ACCESS Newswire
H.Gerber--VB