
-
Umstrittene Abschiebungen: US-Richter sieht Verdacht auf Missachtung des Gerichts
-
Faeser warnt vor Normalisierung des Umgangs mit der AfD im Bundestag
-
Keine "Remontada": Real scheitert an Arsenal
-
FC Bayern: Traum vom "Titel dahoam" geplatzt
-
Weiterer Aufnahmeflug für Menschen aus Afghanistan in Deutschland gelandet
-
Russlands Präsident Putin lobt US-Milliardär Musk als Pionier des Weltalls
-
Tiktok lässt Nutzer testweise Fußnoten zu Videos hinzufügen
-
Pro-palästinensische Aktivisten besetzen Hörsaal in Berlin - Polizei räumt Gebäude
-
HBL: Füchse gewinnen Topspiel in Kiel
-
Kalifornien geht juristisch gegen Trumps Zölle vor
-
Israel wandelt 30 Prozent des Gazastreifens in Pufferzone um
-
FC Bayern mit Müller bei Inter
-
"Kompliziert", aber souverän: Zverev im Viertelfinale
-
US-Senator will sich in El Salvador für irrtümlich abgeschobenen Migranten einsetzen
-
Einnahmen der Kirchen sinken weiter - Bischof fordert Suche nach Alternativen
-
Inmitten monatelanger Proteste: Serbisches Parlament wählt neue Regierung
-
Sicherheitsdebatte zu elektronischer Patientenakte geht weiter
-
Bundesverwaltungsgericht billigt Abschiebungen nach Griechenland
-
Mordfall Hanna: Bundesgerichtshof hebt Urteil von Landgericht Traunstein auf
-
Brandenburger Finanzminister Crumbach will BSW-Landesvorsitz aufgeben
-
Zverev ohne große Mühe ins Viertelfinale von München
-
Papst empfängt Krankenhauspersonal und bedankt sich für "sehr gute" Versorgung
-
Propalästinensische Aktivisten besetzen Hörsaal von Berliner Humboldt-Universität
-
Stiftung Warentest: Nur zwei Basiskonten sind kostenlos - Preise teils gestiegen
-
Weitere deutsche Staatsbürger aus dem Gazastreifen ausgereist
-
Bewährungsstrafe für tödlichen Stich auf Bahnhofsrolltreppe in Rheinland-Pfalz
-
IT-Experten sehen Sicherheitsmängel bei E-Patientenakte nicht beseitigt
-
OECD-Bericht: Entwicklungshilfe geht um sieben Prozent zurück
-
Medien: WM-Auslosung in Las Vegas
-
WTO: Welthandel könnte 2025 wegen US-Zöllen um bis zu 1,5 Prozent zurückgehen
-
Polizisten stoppen von betrunkenem 15-Jährigen gesteuertes Auto in Bremerhaven
-
Nach Magen-Darm-Infekt: Söder freut sich bald wieder auf Schweinshaxe
-
US-Fahrdienstvermittler Lyft kauft Freenow von Mercedes und BMW
-
Trump: Harvard ist ein "Witz" und sollte keine öffentlichen Gelder erhalten
-
Asyl: EU veröffentlicht Liste mit sieben sicheren Herkunftsländern
-
Bericht geht von 16.000 baufälligen Brücken in Deutschland aus - Ministerium widerspricht
-
Prozess um Bankenbetrug mit rund 26 Millionen Euro Schaden in Hildesheim begonnen
-
Mann verliert eine Million Euro an Anlagebetrüger: Festnahme in Baden-Württemberg
-
Einnahmen der Kirchen sinken weiter - auf rund 12,7 Milliarden Euro
-
Erste Ostermärsche beginnen an Gründonnerstag - Appell gegen Aufrüstung
-
Trapp im Abschlusstraining dabei - und fehlt doch weiter
-
Berufungsgericht: Britischer Rechtsradikaler Tommy Robinson muss in Haft bleiben
-
EM-Vorbereitung: Basketballer testen bei Supercup in München
-
Merz: Ressortzuschnitt nicht Grund für Linnemann-Verzicht auf Ministerposten
-
Grünen-Politiker fordert Stopp von Abschiebungen in die Türkei
-
Autos vor französischen Gefängnissen in Brand gesetzt: Polizei fahndet nach Tätern
-
SPD warnt vor Normalisierung der AfD im Bundestag - Spahn weist Kritik zurück
-
Oberstes britisches Gericht: Nur biologische Frauen sind vor Gesetz von 2010 Frauen
-
Gericht: Keine Freistellung von Schwimmunterricht aus religiösen Gründen
-
Biden greift Trump in erster öffentlicher Rede seit Amtsende scharf an

General Atomics und EDGE gehen Partnerschaft hinsichtlich Herstellung, Prüfung und Reparatur elektromechanischer Systeme ein
EPI, ein Unternehmen der EDGE Group und ein Vorreiter im Bereich der Präzisionstechnik in der Luft- und Raumfahrt, der Öl- und Gasindustrie sowie der Verteidigungsbranche der VAE, hat eine Absichtserklärung (MoU) mit General Atomics-Systems Integration, einer Tochtergesellschaft von General Atomics, unterzeichnet.
EPI, ein Unternehmen der EDGE Group und ein Vorreiter im Bereich der Präzisionstechnik in der Luft- und Raumfahrt, der Öl- und Gasindustrie sowie der Verteidigungsbranche der VAE, hat eine Absichtserklärung (MoU) mit General Atomics-Systems Integration, einer Tochtergesellschaft von General Atomics, unterzeichnet.
General Atomics unterzeichnet Absichtserklärung mit EPI bei IDEX am 17. Februar 2025
Die Unterzeichnungszeremonie fand am 17. Februar 2025 im Abu Dhabi National Exhibition Centre im Rahmen der International Defence Exhibition and Conference (IDEX) 2025 statt.
„Durch diese Zusammenarbeit wird EPI seine Kapazitäten beträchtlich erweitern. Dies beinhaltet auch die Errichtung einer hochmodernen Anlage zur Unterstützung der Produktion elektromechanischer Systeme", sagte Michael Deshaies, CEO von EPI.
„Die Zusammenarbeit mit EPI stellt einen enormen Fortschritt bei der Entwicklung und Herstellung dieser modernen Luftfahrttechnologie dar", sagte Scott Sappenfield, Vice President von General Atomics-Systems Integration. „Wir gehen davon aus, dass wir sichere, erschwingliche und leistungsstarke Lösungen anbieten können, um veraltete Systeme in Militär- und Verkehrsflugzeugen zu ersetzen."
Dieses Projekt wird durch den Tawazun Council (Tawazun Economic Program) ermöglicht. Ein wesentlicher Meilenstein des Projekts wird die Zertifizierung der EPI-Einrichtung als Reparaturzentrum gemäß Part 145 sein. Dies beinhaltet den Prozess der Zertifizierung der Lufttüchtigkeit der Produktion sowie die Prüfung und die Bewertung von Prototypen, um die Einhaltung der höchsten Industriestandards zu gewährleisten.
Über General Atomics (GA)
General Atomics ist ein Unternehmen, das in den Bereichen Verteidigung und diversifizierte Technologien tätig ist. GA und seine Schwestergesellschaften sind auf fünf Kontinenten tätig. Die Schwestergesellschaften von GA stellen unbemannte Flugzeuge sowie Systeme für die Luft-, Raum- und Seeüberwachung, optische Kommunikation, Datenanalyse, Flugzeugträger und U-Boote her. GA ist führend in den Bereichen Kernfusionsforschung, der nächsten Generation der Kernspaltung und moderne Materialtechnologien. Das Unternehmen verfügt über mehr als 8 Millionen ft² an Konstruktions-, Labor- und Fertigungseinrichtungen und beschäftigt über 12.000 Mitarbeiter.
# # #
Kontaktdaten
GA-ASI Media Relations
+1-858-524-8101
QUELLE: General Atomics
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
View the original press release on ACCESS Newswire
R.Braegger--VB