
-
Blondie-Schlagzeuger Clem Burke im Alter von 70 Jahren gestorben
-
USA: Supreme Court setzt Rückkehr von irrtümlich abgeschobenem Salvadorianer aus
-
Gesundheitsministerium: Drei Tote bei israelischen Angriffen im Südlibanon
-
Trump lehnt Zoll-Pause ab - US-Börsen bleiben auf Achterbahnkurs
-
US-Präsident Trump: Direkte Gespräche mit Teheran am Samstag
-
Streit um irrtümlich abgeschobenen Salvadorianer landet bei oberstem US-Gericht
-
Frankreich, Ägypten und Jordanien wollen Kontrolle der Autonomiebehörde über Gazastreifen
-
Robert De Niro wird im Mai in Cannes mit Goldener Ehrenpalme ausgezeichnet
-
Trump heizt Zollkonflikt mit China an: Drohung mit neuen Aufschlägen von 50 Prozent
-
Rechtsstreit verloren: Keine Sozialversicherung für belgischen Prinzen Laurent
-
Trump trifft Netanjahu - Pressekonferenz abgesagt
-
Trumps Zollpolitik: Europas Börsen schließen deutlich im Minus
-
Nach Trumps Zöllen: Mexikos Präsidentin schließt Zölle auf US-Importe nicht aus
-
Trump-Zölle: Kritik von US-Wirtschaftsbossen wächst
-
IStHG bestätigt Entschädigungszahlungen an Opfer der ugandischen LRA-Miliz
-
Trump droht China mit weiteren Zoll-Aufschlägen von 50 Prozent
-
Passagierschiff havariert vor Kühlungsborn und droht zu sinken
-
Weitere Umfrage sieht AfD gleichauf mit Union - Linke schließt zu Grünen auf
-
Papst spendet vier Krankenwagen zum Einsatz an Front in der Ukraine
-
Obduktion in Münster: Tod von Lastwagenfahrer keine Folge von Flucht vor Polizei
-
Meniskusriss: Saisonaus für Schlotterbeck
-
Langjährige Haftstrafen nach Tötung von 26-Jährigem an Berliner U-Bahnhof
-
Boeing wendet US-Zivilprozess zu Absturz in Äthiopien 2019 durch Vergleich ab
-
BGH bestätigt Schuldspruch gegen früheren Lokalpolitiker wegen Sexualdelikten
-
Turbulenzen an der Wall Street - Trump gibt Durchhalteparolen aus
-
Gericht: Verurteilte KZ-Sekretärin Irmgard F. im Alter von 99 Jahren gestorben
-
Deutsche Klimaaktivistin erhält zweijähriges Aufenthaltsverbot in Österreich
-
Börsencrash: Verbraucherorganisation rät von "übereilten" Aktienverkäufen ab
-
IEA empfiehlt zum Gelingen der Energiewende niedrigere Verbraucherpreise
-
Liebesbetrug und Geldwäsche: Prozess gegen nigerianische Mafia in München
-
Polizei findet 35 Kilogramm Pyrotechnik bei Jugendlichen im Allgäu
-
Algerier wegen Anschlags in Lyon mit 15 Verletzten zu Haft verurteilt
-
180 bis 950 Euro: Bewerbung für Finaltickets ab sofort möglich
-
Dutzende tote Nutztiere auf Hof in Baden-Württemberg gefunden
-
Gipfel in Kairo: Frankreich und Ägypten fordern Rückkehr zu Waffenruhe im Gazastreifen
-
Tödlicher Unfall mit E-Scooter in Saarbrücken: Bewährungsstrafe für Autofahrer
-
Geschäftsklima: Stimmung unter Selbstständigen hellt sich auf
-
Krisentreffen in Berlin: Scholz berät mit Chefs von Union und SPD über US-Zölle
-
Roter Halbmond wirft israelischen Soldaten Tötungsabsicht bei Schüssen auf Rettungskräfte vor
-
Vater getötet und nach Italien gebracht: Sohn soll dauerhaft in Psychiatrie
-
Sechs Kläger gewinnen Daten-Prozess gegen Facebook-Mutter Meta in Berlin
-
Vierjähriger in Nordrhein-Westfalen fährt mit Auto durch Zaun auf Spielplatz
-
Westerwald: 61-Jähriger soll dreiköpfige Familie ermordet haben - Täter noch flüchtig
-
Urteil: Meist kein Schadensersatz bei verspäteter Auskunft des Arbeitgebers
-
Verbraucherstimmung hellt sich im April leicht auf - Niveau bleibt niedrig
-
Fund von Frauenleiche in Wesel: Ermittlungen gegen 38-Jährigen nach Gewaltverbrechen
-
Innenministerium spricht sich für Zivilschutz-Übungen an Schulen aus
-
Gewaltverbrechen im Westerwald: 61-Jähriger als mutmaßlicher Täter identifiziert
-
Deutsche Umwelthilfe: LNG-Terminals so wenig ausgelastet wie nie
-
Künstler Gerhard Richter: DDR-Frühwerk in Dresden teilweise freigelegt

Eisbären vor Finaleinzug - Köln führt gegen Ingolstadt
Nächstes Ausrufezeichen durch die Eisbären Berlin, alleiniger Rekord für Ty Ronning: Dem Titelverteidiger und seinem kanadischen Ausnahmespieler fehlt nur noch ein Sieg auf dem Weg zum erneuten Finaleinzug in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Das Team von Trainer Serge Aubin gewann gegen die Adler Mannheim 5:1 (1:0, 2:0, 2:1) und liegt damit in der Halbfinalserie nun mit 3:0 in Führung.
Im zweiten Halbfinale gingen die Kölner Haie überraschend gegen den Hauptrundensieger ERC Ingolstadt in Führung - und konnten sich dabei vor allem bei Goalie Julius Hudacek bedanken: Der Slowake sicherte mit zahlreichen Paraden den 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)-Erfolg auf fremdem Eis. Josh Currie (8.) traf im ersten Drittel, Frederik Storm 1,8 Sekunden vor der Schlusssirene (60.). Köln führt in der Serie mit 2:1.
"3:0 ist natürlich erstmal eine super Sache für uns, aber es nicht noch nicht vorbei. Grundsätzlich müssen wir so weitermachen", sagte Eisbären-Torschütze Kai Wissmann bei MagentaSport. Die Serie sei "bisher sehr taktisch geprägt", Berlin habe es besser geschafft, sich hochprozentige Chancen zu erarbeiten. Auch Ronning war sehr zufrieden. "Es ist ein großer Schritt für uns. Der Zug muss weiter rollen."
Ronning legte bereits im ersten Drittel den Führungstreffer von Leonhard Pföderl (16.) auf und punktete damit im 22. Spiel nacheinander. Das war in der Ligahistorie bisher noch keinem Spieler gelungen. Der 27-Jährige ließ damit Peter Draisaitl hinter sich. Der Vater von NHL-Star Leon Draisaitl hatte in der DEL-Debütsaison 1994/95 in 21 Spielen nacheinander gepunktet. Der Rekord sei "speziell, wenn man sich die Namen anschaut. Peter Draisaitl, was für eine Legende."
Nach dem Treffer von Pföderl legte in Berlin Kai Wissmann (32.) nach, ehe sich Ronning auch noch in die Torjägerliste eintrug (39.). Mannheim verkürzte durch Austin Ortega (51.), Pföderl (57.) und Yannick Veilleux (60.) sorgten für den Endstand - beide trafen ins leere Tor. Den ersten Matchball in der Best-of-seven-Serie bekommen die Eisbären am Dienstag in Mannheim (19.30 Uhr/MagentaSport).
Die Berliner sind mit zehn Titeln Rekordmeister der DEL, in den vergangenen vier Jahren triumphierten die Eisbären dreimal. Mannheim holte 2019 seine bislang letzte von insgesamt acht Meisterschaften (sieben davon in der DEL).
W.Huber--VB