
-
Trump kündigt direkte Gespräche mit Iran über Atomprogramm an
-
Klinsmann: Kane beim Ballon d'Or "in den Top-Drei"
-
NBA: Nächste Pleite für Schröder mit den Pistons
-
Freigang über Konkurrenzkampf: "Denke nicht darüber nach"
-
Laimer über Sitznachbar Müller: "Ein Unikat"
-
Klinsmann wünscht sich Müller in der MLS: "Würde reinpassen"
-
Trump unterzieht sich am Freitag jährlichem Gesundheitscheck
-
Prozess gegen Ex-Präsident Sarkozy wegen libyscher Gelder: Plädoyer der Verteidigung
-
Iran kündigt "indirekte" Gespräche mit den USA am Samstag an
-
Blondie-Schlagzeuger Clem Burke im Alter von 70 Jahren gestorben
-
USA: Supreme Court setzt Rückkehr von irrtümlich abgeschobenem Salvadorianer aus
-
Gesundheitsministerium: Drei Tote bei israelischen Angriffen im Südlibanon
-
Trump lehnt Zoll-Pause ab - US-Börsen bleiben auf Achterbahnkurs
-
US-Präsident Trump: Direkte Gespräche mit Teheran am Samstag
-
Streit um irrtümlich abgeschobenen Salvadorianer landet bei oberstem US-Gericht
-
Frankreich, Ägypten und Jordanien wollen Kontrolle der Autonomiebehörde über Gazastreifen
-
Robert De Niro wird im Mai in Cannes mit Goldener Ehrenpalme ausgezeichnet
-
Trump heizt Zollkonflikt mit China an: Drohung mit neuen Aufschlägen von 50 Prozent
-
Rechtsstreit verloren: Keine Sozialversicherung für belgischen Prinzen Laurent
-
Trump trifft Netanjahu - Pressekonferenz abgesagt
-
Trumps Zollpolitik: Europas Börsen schließen deutlich im Minus
-
Nach Trumps Zöllen: Mexikos Präsidentin schließt Zölle auf US-Importe nicht aus
-
Trump-Zölle: Kritik von US-Wirtschaftsbossen wächst
-
IStHG bestätigt Entschädigungszahlungen an Opfer der ugandischen LRA-Miliz
-
Trump droht China mit weiteren Zoll-Aufschlägen von 50 Prozent
-
Passagierschiff havariert vor Kühlungsborn und droht zu sinken
-
Weitere Umfrage sieht AfD gleichauf mit Union - Linke schließt zu Grünen auf
-
Papst spendet vier Krankenwagen zum Einsatz an Front in der Ukraine
-
Obduktion in Münster: Tod von Lastwagenfahrer keine Folge von Flucht vor Polizei
-
Meniskusriss: Saisonaus für Schlotterbeck
-
Langjährige Haftstrafen nach Tötung von 26-Jährigem an Berliner U-Bahnhof
-
Boeing wendet US-Zivilprozess zu Absturz in Äthiopien 2019 durch Vergleich ab
-
BGH bestätigt Schuldspruch gegen früheren Lokalpolitiker wegen Sexualdelikten
-
Turbulenzen an der Wall Street - Trump gibt Durchhalteparolen aus
-
Gericht: Verurteilte KZ-Sekretärin Irmgard F. im Alter von 99 Jahren gestorben
-
Deutsche Klimaaktivistin erhält zweijähriges Aufenthaltsverbot in Österreich
-
Börsencrash: Verbraucherorganisation rät von "übereilten" Aktienverkäufen ab
-
IEA empfiehlt zum Gelingen der Energiewende niedrigere Verbraucherpreise
-
Liebesbetrug und Geldwäsche: Prozess gegen nigerianische Mafia in München
-
Polizei findet 35 Kilogramm Pyrotechnik bei Jugendlichen im Allgäu
-
Algerier wegen Anschlags in Lyon mit 15 Verletzten zu Haft verurteilt
-
180 bis 950 Euro: Bewerbung für Finaltickets ab sofort möglich
-
Dutzende tote Nutztiere auf Hof in Baden-Württemberg gefunden
-
Gipfel in Kairo: Frankreich und Ägypten fordern Rückkehr zu Waffenruhe im Gazastreifen
-
Tödlicher Unfall mit E-Scooter in Saarbrücken: Bewährungsstrafe für Autofahrer
-
Geschäftsklima: Stimmung unter Selbstständigen hellt sich auf
-
Krisentreffen in Berlin: Scholz berät mit Chefs von Union und SPD über US-Zölle
-
Roter Halbmond wirft israelischen Soldaten Tötungsabsicht bei Schüssen auf Rettungskräfte vor
-
Vater getötet und nach Italien gebracht: Sohn soll dauerhaft in Psychiatrie
-
Sechs Kläger gewinnen Daten-Prozess gegen Facebook-Mutter Meta in Berlin

Doppelpack Beier: BVB bezwingt Mainz deutlich
Angeführt von Doppelpacker Maximilian Beier hat Borussia Dortmund den Lauf des FSV Mainz 05 gestoppt und bei seiner Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga ein Ausrufezeichen gesetzt. Der BVB gewann zum Abschluss des 27. Spieltags 3:1 (2:0) und rückte bis auf sieben Punkte an die formstarken Mainzer heran.
Um am Ende dieser bislang so schwierigen Saison doch noch in die Königsklasse einzuziehen, benötigt der BVB weitere Siege - wie es Sportdirektor Sebastian Kehl unter der Woche gefordert hatte. Dank der Treffer von Beier (39., 72.) und Kapitän Emre Can (42.) machte Dortmund einen ersten wichtigen Schritt, der Weg ist aber noch weit. Für den FSV traf Paul Nebel (76.).
Gegen die Mainzer, die die vergangenen sechs Ligaspiele nicht verloren hatten, brachte den BVB ein Doppelschlag vor der Pause auf Kurs. Beier hatte seinen Treffer selbst eingeleitet, nach einem Querpass von Karim Adeyemi traf der 22-Jährige ohne Mühe. Kurz darauf erhöhte Can per Kopf nach einer Ecke von Nico Schlotterbeck.
Die Tore hatten sich zu diesem Zeitpunkt nicht angedeutet. Beide Teams neutralisierten sich weitgehend und spielten die wenig aussichtsreichen Situationen nicht konsequent aus. Dem BVB war die Abwesenheit seines Torjägers Serhou Guirassy anzumerken: Der Stürmer fehlte als Anspielstation, sein Vertreter Beier blieb lange unauffällig - bis er seine erste Chance eiskalt nutzte.
Kehl hatte in einem Interview mit den Ruhr Nachrichten den Druck auf die Spieler spürbar erhöht. Wer im Schlussspurt der Saison nicht liefere, habe beim BVB womöglich keine Zukunft. Der Sportdirektor forderte Konsequenz, Konstanz und Charakter. Angesichts des großen Rückstands in der Tabelle müsse nun zwingend eine Siegesserie her.
Und das Restprogramm hat es in sich: Dortmund muss unter anderem noch bei Bayer Leverkusen und Rekordmeister Bayern München bestehen.
Umso wichtiger war für den BVB das Spiel gegen Mainz, in das er aber nicht allzu stürmisch startete. Die Dreierkette Can, Schlotterbeck und Waldemar Anton sollte gegen die von den Nationalspielern Nadiem Amiri und Jonathan Burkardt angetriebenen Mainzer Stabilität geben. Salih Özcan begann im defensiven Mittelfeld.
Dortmund benötigte einige Anlaufzeit, um sich zu sortieren und war zunächst auf Sicherheit bedacht. Auch die Mainzer, die von ihrem Champions-League-Debüt träumen, mieden das Risiko.
Erst nach den Treffern änderte sich die Statik des Spiels. Mainz musste nun mehr wagen und erkämpfte ein leichtes Übergewicht. Dortmund wollte per Konter oder Standard das dritte Tor nachlegen - und musste verteidigen. Gregor Kobel rettete gegen Silvan Widmer und Nebel (60.), dann blockte Can den Nachschuss von Burkardt.
Weil der BVB aber nicht nachließ und die Zweikämpfe weiter entschlossen führte, gelang es weitgehend, die Mainzer Offensive vom eigenen Tor fernzuhalten. Karim Adeyemi (71.) hätte das Spiel entscheiden können, er scheiterte aber an Robin Zentner. Beier machte es nach der anschließenden Ecke, die wieder von Schlotterbeck ausgeführt wurde, besser.
C.Kreuzer--VB