
-
Klinsmann: Kane beim Ballon d'Or "in den Top-Drei"
-
NBA: Nächste Pleite für Schröder mit den Pistons
-
Freigang über Konkurrenzkampf: "Denke nicht darüber nach"
-
Laimer über Sitznachbar Müller: "Ein Unikat"
-
Klinsmann wünscht sich Müller in der MLS: "Würde reinpassen"
-
Trump unterzieht sich am Freitag jährlichem Gesundheitscheck
-
Prozess gegen Ex-Präsident Sarkozy wegen libyscher Gelder: Plädoyer der Verteidigung
-
Iran kündigt "indirekte" Gespräche mit den USA am Samstag an
-
Blondie-Schlagzeuger Clem Burke im Alter von 70 Jahren gestorben
-
USA: Supreme Court setzt Rückkehr von irrtümlich abgeschobenem Salvadorianer aus
-
Gesundheitsministerium: Drei Tote bei israelischen Angriffen im Südlibanon
-
Trump lehnt Zoll-Pause ab - US-Börsen bleiben auf Achterbahnkurs
-
US-Präsident Trump: Direkte Gespräche mit Teheran am Samstag
-
Streit um irrtümlich abgeschobenen Salvadorianer landet bei oberstem US-Gericht
-
Frankreich, Ägypten und Jordanien wollen Kontrolle der Autonomiebehörde über Gazastreifen
-
Robert De Niro wird im Mai in Cannes mit Goldener Ehrenpalme ausgezeichnet
-
Trump heizt Zollkonflikt mit China an: Drohung mit neuen Aufschlägen von 50 Prozent
-
Rechtsstreit verloren: Keine Sozialversicherung für belgischen Prinzen Laurent
-
Trump trifft Netanjahu - Pressekonferenz abgesagt
-
Trumps Zollpolitik: Europas Börsen schließen deutlich im Minus
-
Nach Trumps Zöllen: Mexikos Präsidentin schließt Zölle auf US-Importe nicht aus
-
Trump-Zölle: Kritik von US-Wirtschaftsbossen wächst
-
IStHG bestätigt Entschädigungszahlungen an Opfer der ugandischen LRA-Miliz
-
Trump droht China mit weiteren Zoll-Aufschlägen von 50 Prozent
-
Passagierschiff havariert vor Kühlungsborn und droht zu sinken
-
Weitere Umfrage sieht AfD gleichauf mit Union - Linke schließt zu Grünen auf
-
Papst spendet vier Krankenwagen zum Einsatz an Front in der Ukraine
-
Obduktion in Münster: Tod von Lastwagenfahrer keine Folge von Flucht vor Polizei
-
Meniskusriss: Saisonaus für Schlotterbeck
-
Langjährige Haftstrafen nach Tötung von 26-Jährigem an Berliner U-Bahnhof
-
Boeing wendet US-Zivilprozess zu Absturz in Äthiopien 2019 durch Vergleich ab
-
BGH bestätigt Schuldspruch gegen früheren Lokalpolitiker wegen Sexualdelikten
-
Turbulenzen an der Wall Street - Trump gibt Durchhalteparolen aus
-
Gericht: Verurteilte KZ-Sekretärin Irmgard F. im Alter von 99 Jahren gestorben
-
Deutsche Klimaaktivistin erhält zweijähriges Aufenthaltsverbot in Österreich
-
Börsencrash: Verbraucherorganisation rät von "übereilten" Aktienverkäufen ab
-
IEA empfiehlt zum Gelingen der Energiewende niedrigere Verbraucherpreise
-
Liebesbetrug und Geldwäsche: Prozess gegen nigerianische Mafia in München
-
Polizei findet 35 Kilogramm Pyrotechnik bei Jugendlichen im Allgäu
-
Algerier wegen Anschlags in Lyon mit 15 Verletzten zu Haft verurteilt
-
180 bis 950 Euro: Bewerbung für Finaltickets ab sofort möglich
-
Dutzende tote Nutztiere auf Hof in Baden-Württemberg gefunden
-
Gipfel in Kairo: Frankreich und Ägypten fordern Rückkehr zu Waffenruhe im Gazastreifen
-
Tödlicher Unfall mit E-Scooter in Saarbrücken: Bewährungsstrafe für Autofahrer
-
Geschäftsklima: Stimmung unter Selbstständigen hellt sich auf
-
Krisentreffen in Berlin: Scholz berät mit Chefs von Union und SPD über US-Zölle
-
Roter Halbmond wirft israelischen Soldaten Tötungsabsicht bei Schüssen auf Rettungskräfte vor
-
Vater getötet und nach Italien gebracht: Sohn soll dauerhaft in Psychiatrie
-
Sechs Kläger gewinnen Daten-Prozess gegen Facebook-Mutter Meta in Berlin
-
Vierjähriger in Nordrhein-Westfalen fährt mit Auto durch Zaun auf Spielplatz

Sieg gegen Leipzig: Gladbach träumt von der Königsklasse
Borussia Mönchengladbach hat die Negativserie im heimischen Stadion beendet und träumt immer mehr von der Teilnahme an der Champions League. Nach drei sieglosen Ligaspielen in Serie im Borussia-Park gewann die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane am Samstag 1:0 (0:0) gegen RB Leipzig. Damit zogen die Gladbacher in der Tabelle an den Gästen vorbei und sind zumindest vorübergehend Fünfter.
Alassane Pléa (56.) erzielte in Abwesenheit des gesperrten Nationalspielers Tim Kleindienst den Treffer des Tages für das Heimteam. Leipzig setzte dagegen die eigene Auswärtsmisere mit dem siebten sieglosen Spiel in Serie in der Fremde fort. Zudem verpatzten die Gäste ihre Generalprobe für das Halbfinale im DFB-Pokal am Mittwoch (20.45 Uhr/ZDF und Sky) beim VfB Stuttgart.
Bei der Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte musste Leipzigs Trainer Marco Rose kurzfristig einen Wechsel im Tor vollziehen. Weil Stammkeeper Peter Gulacsi mit einem Infekt fehlte, kam der Belgier Maarten Vandevoordt zu seinem dritten Bundesliga-Einsatz. Auf der Gegenseite feierte das Talent Tiago Pereira Cardoso seine Premiere vor den eigenen Fans, auch für den 18-Jährigen war es das erst dritte Ligaspiel. Zudem stand der zuletzt verletzt fehlende Flügelspieler Franck Honorat erstmals im Jahr 2025 in der Startelf.
Während die Gladbacher von Anfang an offensiv und mutig agierten, kämpften die Gäste noch mit einigen Startschwierigkeiten - was auch an der Stimmung im Stadion lag. Aus Protest gegen den Gegner sorgten die Heimfans in den ersten zwanzig Minuten bei jedem Leipziger Ballbesitz mit Trillerpfeifen für einen ohrenbetäubenden Lärm, als Konsequenz leistete sich das Rose-Team viele kleinere Fehler.
In der Folge ging auch die erste bessere Möglichkeit an Gladbach. Nach einer Flanke von Honorat traf Kleindienst-Ersatz Tomas Cvancara in guter Position den Ball mit seinem Kopf aber nicht richtig (13.).
Leipzig wurde nun besser, das Spiel ging schnell von einem Strafraum zum anderen - gute Chancen blieben dabei aber Mangelware. Während den Gladbachern die Abwesenheit von Kleindienst deutlich anzumerken war, fehlte den Gästen im gegnerischen Strafraum die Durchschlagskraft. Und so zählte ein schwacher Abschluss von Robin Hack noch zu den nennenswerten Torraumszenen der ersten Halbzeit (21.).
Dieses Bild änderte sich mit Beginn des zweiten Durchgangs schlagartig. Leipzig startete brandgefährlich, ein Schuss von Christoph Baumgartner flog nur knapp über das Tor (46.). Doch auch die Gladbacher blieben aktiv - und belohnten sich mit dem Führungstreffer. Einen Schuss von Ko Itakura wehrte Vandevoordt nach vorne ab, Pléa verwertete den Abpraller mit dem Kopf. Kurz darauf verpasste der Franzose das 2:0, sein Schuss klatschte an den Pfosten (62.) - ebenso wie in der Schlussphase (80.).
C.Bruderer--VB