
-
Neuer Rekordtorjäger Pföderl führt Eisbären zum zweiten Sieg
-
Nach Tod: Bach würdigt Papst Franziskus
-
Neue Attacke: Trump nennt Notenbankchef Powell "Loser"
-
Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend
-
Offizielles Kondolenzbuch für verstorbenen Papst liegt ab Freitag in Berlin aus
-
Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über weitere Chat-Panne vor
-
Bayer will "Klarheit": Carro fordert Entscheidung von Alonso
-
72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen
-
Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief
-
Infantino "zutiefst betrübt" nach Tod von Papst Franziskus
-
Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
"Anwalt der Armen" und "Menschenfreund": Respekt aus Deutschland für Franziskus
-
Festnahmen nach tödliche Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
Sabalenka verliert auch viertes Finale in Stuttgart
-
Schäden nach Coronaimpfung: Behörden erkennen laut Bericht knapp 600 Fälle an
-
Gewichtheben-EM: Klug krönt deutsche Bilanz mit drei Medaillen
-
Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben - Staatenlenker und Kirchenvertreter würdigen Pontifex
-
Weltwirtschaftsforum-Gründer Klaus Schwab tritt zurück
-
Klöckner rät Kirchen zu politischer Zurückhaltung - und provoziert Widerspruch
-
Russland setzt Angriffe auf die Ukraine nach "Oster-Waffenruhe" fort
-
Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"
-
"Anwalt der Armen": Deutsche Politik zollt verstorbenem Papst höchsten Respekt
-
Serie A verschiebt Spiele nach Tod des Papstes
-
NHL-Hilfe für WM: Grubauer sofort, Seider und Reichel später
-
Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren gestorben
-
Steinmeier würdigt Franziskus als "bedeutenden Papst"
-
Außenministerin Baerbock über verstorbenen Papst: "Seine Stimme wird fehlen"
-
Tah bekräftigt Abschied: "Dabei bleibt es jetzt auch"
-
Ex-Nationalspieler Volland: Rückkehr zum Herzensklub
-
Merz würdigt Franziskus' Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft
-
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben
-
"Zehntausende friedensbewegte Menschen": Organisatoren der Ostermärsche zufrieden
-
Debatte um Umgang mit AfD spaltet Union und SPD - Klöckner will "vermitteln"
-
Südkoreas abgesetzter Präsident Yoon tritt erstmals öffentlich vor Gericht auf
-
Weltrangliste: Zverev wieder Zweiter - Struff stürzt ab
-
US-Vizepräsident Vance zu mehrtägigem Besuch in Indien eingetroffen
-
Top-Platzierungen für deutsche Golfer um Henseleit
-
US-Verteidigungsminister Hegseth soll Geheimdaten in weiterem Signal-Chat geteilt haben
-
NBA: Curry sorgt für gelungenen Play-off-Start
-
MVP: Jokic, Gilgeous-Alexander und Antetokounmpo nominiert
-
Play-offs: Rückschlag für Stützle zum Auftakt
-
Duplantis nächstes Ziel: Gartenrekord verbessern
-
Trapp nach Comeback: "Wir können Großes erreichen"
-
Bayer droht die Katersaison: "Nicht gut genug"
-
Internationaler Währungsfonds und Weltbank eröffnen Frühjahrstagung
-
"New York Times": US-Verteidigungsminister Hegseth in weiteren Signal-Chat verwickelt
-
Willkommen bei Zion Shores
-
Moolec Science beschließt zukunftsweisende Transaktion und expandiert über mehrere Technologie-Plattformen
-
Totes Kind in Hessen geborgen - Opfer vermutlich vermisster Sechsjähriger
-
Trump hofft auf Abkommen zwischen Ukraine und Russland "in dieser Woche"

IOC-Wahl: DOSB und Athleten Deutschland gratulieren Coventry
Die Spitzen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sowie vom Verein Athleten Deutschland haben der neuen IOC-Präsidentin Kirsty Coventry zu ihrem Wahlsieg gratuliert und Hoffnung auf positive Veränderungen unter der 41 Jahre alten früheren Schwimmgröße im Internationalen Olympischen Komitee geäußert. Coventry wisse, "was es für eine erfolgreiche Zukunft des olympischen Sports braucht", teilte DOSB-Präsident Weikert in einer Stellungnahme mit.
Nach Ansicht von Karla Borger, Präsidentin von Athleten Deutschland, ist die Wahl Coventrys als erste Frau und erste Afrikanerin an die Spitze des IOC "ein starkes Signal an alle Frauen, die Führungsrollen im Sport anstreben". Zugleich forderte die Beachvolleyballerin von der jungen Mutter aus Simbabwe, "interne Reformen anzuschieben und das Demokratiedefizit des IOC zu beheben". Auch erwarte Athleten Deutschland von der früheren Athletensprecherin Coventry, "angesichts der Rekordsummen, die das IOC im kommenden Zyklus einfahren wird", eine Ausschüttung an Sportlerinnen und Sportler, "ohne dabei die zweifellos wichtige Förderung der Sportentwicklung weltweit zu gefährden".
Michael Mronz, Mitglied im Internationalen Olympischen Komitee sowie im Präsidium des DOSB, sprach von einem "Generationswechsel" und einer "Richtungsentscheidung, wohin der Sport und die olympische Bewegung sich entwickeln wollen: Vielfalt, Dynamik und Universalität."
Die frühere Spitzenturnerin Kim Bui, die neben Mronz und dem scheidenden Präsidenten Thomas Bach ebenfalls deutsches IOC-Mitglied ist, äußerte ihre Freude, dass "mit Kirsty Coventry eine erfolgreiche Athletin an die Spitze des IOC tritt". Der zweimaligen Schwimm-Olympiasiegerin seien als ehemaliger Vorsitzender der IOC-Athletenkommission "die Anliegen der Sportlerinnen und Sportler besonders nah", so Bui.
Bach, der am 10. September 2013 zum neunten Präsidenten des IOC gewählt worden war, wird am 23. Juni 2025 aus dem Amt scheiden. Vor seiner Wahl in das höchste Amt des internationalen Sports war er von 2006 bis 2013 Gründungspräsident des DOSB gewesen, dessen Ehrenpräsident er auch ist. Diese Ehre wird ihm auch beim IOC zuteil, sobald Coventry die Geschäfte offiziell übernimmt.
Bach habe "über Jahrzehnte hinweg sowohl im DOSB als auch im IOC in Zeiten großer Herausforderungen Verantwortung übernommen", erklärte Weikert. Der Fecht-Olympiasieger Bach (71) habe das IOC erfolgreich durch die Corona-Pandemie geführt und übergebe nun an Coventry "eine hervorragend aufgestellte Organisation".
M.Vogt--VB