
-
Schröder stark: Pistons feiern nach 17 Jahren
-
Nach "Klassenunterschied": Haie wollen Reaktion zeigen
-
Zehn Medaillen: Gewichtheber glücklich mit EM-Abschneiden
-
Putin empfängt den Sultan von Oman
-
Kardinäle beraten in Rom über Datum der Beerdigung von Papst Franziskus
-
Migration: Mexiko fordert TV-Sender zu Rücknahme von "diskriminierendem" US-Spot auf
-
Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Papst wünschte sich "schlichtes" Grab
-
Harvard-Universität verklagt US-Regierung wegen Mittelkürzung
-
Trump wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen
-
US-Vizepräsident Vance spricht mit indischem Regierungschef Modi über Zölle
-
Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über neue Chat-Panne vor
-
Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst
-
Aufstieg perfekt: Farke führt Leeds in die Premier League
-
Vatikan: Papst Franziskus an Folgen eines Schlaganfall gestorben
-
Vatikan: Papst Franziskus an Schlaganfall gestorben
-
Laureus Award für Duplantis und Biles
-
"Spielt wieder gutes Tennis": Becker sieht Zverev auf gutem Weg
-
Selenskyj: Neue Ukraine-Gespräche am Mittwoch in London
-
Neuer Rekordtorjäger Pföderl führt Eisbären zum zweiten Sieg
-
Nach Tod: Bach würdigt Papst Franziskus
-
Neue Attacke: Trump nennt Notenbankchef Powell "Loser"
-
Weltweite Anteilnahme nach Tod des Papstes - Erstes Trauergebet und Aufbahrung am Abend
-
Offizielles Kondolenzbuch für verstorbenen Papst liegt ab Freitag in Berlin aus
-
Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über weitere Chat-Panne vor
-
Bayer will "Klarheit": Carro fordert Entscheidung von Alonso
-
72-Jähriger verirrt sich mit Elektrofahrrad auf Autobahn in Thüringen
-
Bericht: Schneemenge im Himalaya auf 23-Jahres-Tief
-
Infantino "zutiefst betrübt" nach Tod von Papst Franziskus
-
Festnahmen nach tödlichen Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
"Anwalt der Armen" und "Menschenfreund": Respekt aus Deutschland für Franziskus
-
Festnahmen nach tödliche Schüssen in Hessen - Mutmaßlicher Schütze weiter flüchtig
-
Sabalenka verliert auch viertes Finale in Stuttgart
-
Schäden nach Coronaimpfung: Behörden erkennen laut Bericht knapp 600 Fälle an
-
Gewichtheben-EM: Klug krönt deutsche Bilanz mit drei Medaillen
-
Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben - Staatenlenker und Kirchenvertreter würdigen Pontifex
-
Weltwirtschaftsforum-Gründer Klaus Schwab tritt zurück
-
Klöckner rät Kirchen zu politischer Zurückhaltung - und provoziert Widerspruch
-
Russland setzt Angriffe auf die Ukraine nach "Oster-Waffenruhe" fort
-
Deutsche Kirchenvertreter würdigen verstorbenen Papst als "Menschenfreund"
-
"Anwalt der Armen": Deutsche Politik zollt verstorbenem Papst höchsten Respekt
-
Serie A verschiebt Spiele nach Tod des Papstes
-
NHL-Hilfe für WM: Grubauer sofort, Seider und Reichel später
-
Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren gestorben
-
Steinmeier würdigt Franziskus als "bedeutenden Papst"
-
Außenministerin Baerbock über verstorbenen Papst: "Seine Stimme wird fehlen"
-
Tah bekräftigt Abschied: "Dabei bleibt es jetzt auch"
-
Ex-Nationalspieler Volland: Rückkehr zum Herzensklub
-
Merz würdigt Franziskus' Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft
-
Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben
-
"Zehntausende friedensbewegte Menschen": Organisatoren der Ostermärsche zufrieden

Zum 120. Geburtstag: Freiburg crasht die Mainzer Party
Der SC Freiburg hat dem FSV Mainz 05 die Party zum 120. Vereinsjubiläum verdorben. Das Team von Julian Schuster holte im Duell der Mannschaften der Stunde in Überzahl ein 2:2 (0:1) und bleibt als Fünfter drei Punkte am drittplatzierten Gegner dran. Mit 42 Zählern haben die Breisgauer nach 26 Spieltagen ihre Ausbeute aus der Vorsaison erreicht, allerdings kassierte Noah Atubolu nach dem Vereinsrekord von 610 Minuten mal wieder ein Gegentor.
Nationalspieler Jonathan Burkardt (34.) und Andreas Hanche-Olsen (74.) hatten die Mainzer in Führung gebracht, doch Joker Michael Gregoritsch (58.) und Lukas Kübler (79.) gelang jeweils der Ausgleich. Dominik Kohr (44., nach Videobeweis) war wegen einer Notbremse vom Platz geflogen. Während die Freiburger seit sieben Spielen ungeschlagen sind, schaffte das Team von Trainer Bo Henriksen das sechste Spiel in Serie ohne Niederlage. Allerdings warten die Rheinhessen schon seit neun Duellen auf einen Sieg gegen Freiburg.
Für Mainz war die Begegnung des 26. Spieltags ein Jubiläumsspiel. Die Mannschaft lief in einem Sondertrikot auf, die Fans zeigten auf der Tribüne eine riesige rote Choreo. "Es ist ein großes Spiel für uns alle", kündigte Henriksen an. Entsprechend war in der Anfangsphase eine ordentliche Portion Nervosität zu spüren. Beide Teams mieden vor 33.305 Zuschauern das letzte Risiko, lediglich Christian Günter hatte für Freiburg aus der Distanz einen Abschluss (7.).
Generell probierte Mainz mit dem Ball deutlich mehr, doch es fehlte an Genauigkeit und Ideen im letzten Drittel. Der Führungstreffer kam ziemlich aus dem Nichts, Burkardt musste eine flache Hereingabe von Anthony Caci nur noch zu seinem 15. Saisontor über die Linie drücken. Dann sah allerdings Kohr wegen Haltens gegen Lucas Höler nach Videobeweis die Rote Karte, Robin Zentner kratzte den Freistoß von Vincenzo Grifo stark aus dem Winkel (44.).
Nach dem Wechsel übernahm Freiburg komplett das Kommando, schnürte Mainz tief in der eigenen Hälfte ein. Erst scheiterte der zur Pause eingewechselte Gregoritsch noch per Kopf an Zentner (53.), kurze Zeit später nickte er wuchtig ein. Der Druck blieb mit Ausnahme einiger weniger Konter groß - und der Mainzer Schlussmann rückte nahezu dauerhaft in den Blickpunkt. Gegen Höler und Patrick Osterhage parierte er binnen Sekunden (63.), nochmals gegen Höler (64.) und Grifo (68.) war er ebenfalls zur Stelle.
Stattdessen schlug auf der Gegenseite Hanche-Olsen per Kopf nach einem Standard zu. Und Kübler schlug noch einmal zurück.
T.Ziegler--VB