
-
Bundesverwaltungsgericht: BND muss Erkenntnisse über Corona-Ursprung nicht offenlegen
-
BVB in Hoffenheim ohne Groß - Hoffnung für Beier
-
Bundestag: Politiker von CDU und SPD gegen Wahl von AfD in Geheimdienst-Gremium
-
Steinmeier und Scholz reisen zu Papst-Beisetzung nach Rom
-
Queerfeindliche Jugendliche greifen 60-Jährigen in Frankfurt am Main an
-
Zivil- und Katastrophenschutz braucht wegen Klimawandels mehr Mitglieder
-
Wettbewerbsprozess gegen Google fortgesetzt - US-Behörden fordern Zerschlagung
-
RKI: Nur noch vereinzelte Nachweise von Polioviren in Abwasser
-
Neuer Torwart: Mannheim holt Franzreb als Ersatz für Tiefensee
-
"Kokain-Schwemme" in Deutschland: BKA-Chef warnt vor Verbreitung harter Drogen
-
VdK: Menschen mit Behinderung von Nutzung von E-Patientenakte ausgeschlossen
-
Schaden durch Fahrraddiebstähle steigt auf höchsten Stand seit 20 Jahren
-
Trumps Zollpolitik: Pharmariese Roche kündigt Milliardeninvestition in USA an
-
Papst Franziskus wird am Samstag ab 10.00 Uhr beigesetzt
-
Bundespräsident Steinmeier reist zu Papst-Beisetzung nach Rom
-
Kälte und Mehrwertsteuer: Gaskosten 23 Prozent höher als im vergangenen Winter
-
Krankenkassen-Chef begrüßt Pläne von Union und SPD für Primärarztsystem
-
Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen per Hubschrauber in Klinik gebracht
-
Schult über Fußball-Mamas: "Immer noch nicht Normalität"
-
Verivox-Umfrage: Jedes fünfte kostenpflichtige Girokonto wurde 2024 teurer
-
Goldpreis steigt erstmals über 3500 Dollar pro Unze
-
Pro-palästinensischer Aktivist Khalil verpasst in US-Abschiebehaft Geburt seines Sohnes
-
Seenotretter holen 25 Wanderer aus Watt vor nordfriesischer Insel Amrum
-
Fünf Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell auf Bayreuther Frühlingsfest
-
Deutschlands Bierexport innerhalb von zehn Jahren gesunken
-
Oberstes US-Gericht befasst sich mit Klage gegen Bücher über LGBTQ-Themen an Schulen
-
Vatikan veröffentlicht erste Bilder von Franziskus im offenen Sarg
-
Ataman sieht Altersdiskriminierung als vernachlässigtes Problem
-
Ukrainischer Präsident Selenskyj wird an Beerdigung von Papst Franziskus teilnehmen
-
Entwicklungshilfe: Deutschland muss sich weiter engagiert gegen Hunger einsetzen
-
X-Konkurrent Bluesky führt blauen Verifizierungshaken ein
-
Trumps Attacke gegen Fed-Chef Powell: Dollar fällt, Goldpreis steigt
-
BKA-Präsident sieht "Kokain-Schwemme" in Deutschland
-
Draisaitl trifft bei Comeback - Oilers verlieren dramatisch
-
Rekord und Premiere: Owetschkin führt Capitals zum Auftaktsieg
-
Schröder stark: Pistons feiern nach 17 Jahren
-
Nach "Klassenunterschied": Haie wollen Reaktion zeigen
-
Zehn Medaillen: Gewichtheber glücklich mit EM-Abschneiden
-
Putin empfängt den Sultan von Oman
-
Kardinäle beraten in Rom über Datum der Beerdigung von Papst Franziskus
-
Migration: Mexiko fordert TV-Sender zu Rücknahme von "diskriminierendem" US-Spot auf
-
Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Papst wünschte sich "schlichtes" Grab
-
Harvard-Universität verklagt US-Regierung wegen Mittelkürzung
-
Trump wird zur Beisetzung von Papst Franziskus nach Rom reisen
-
US-Vizepräsident Vance spricht mit indischem Regierungschef Modi über Zölle
-
Pentagonchef Hegseth wirft Medien "Lügen" über neue Chat-Panne vor
-
Franziskus starb an Folgen eines Schlaganfalls - Weltweite Trauer um den Papst
-
Aufstieg perfekt: Farke führt Leeds in die Premier League
-
Vatikan: Papst Franziskus an Folgen eines Schlaganfall gestorben
-
Vatikan: Papst Franziskus an Schlaganfall gestorben

Erste Nominierung: Tuchel überrascht - Kane bleibt Kapitän
Englands neuer Fußball-Nationaltrainer Thomas Tuchel hat mit seiner ersten Nominierung für einige Überraschungen gesorgt. Der frühere Dortmunder und Münchner Bundesligacoach setzt in der kommenden Länderspielperiode auf die Rückkehrer Marcus Rashford und Jordan Henderson sowie zwei Debütanten. Bayerns Torjäger Harry Kane bleibt Kapitän.
"Es geht darum, ein Team zu bauen, dass es liebt, miteinander zu spielen", begründete Tuchel seine Wahl. Die Three Lions sollen auftreten "wie ein englisches Team, wir sollten keine anderen Stile kopieren". Tuchel will eine offensive, intensive Herangehensweise implementieren, die "die Werte unseres Landes widerspiegelt". Für seinen Plan kündigte der 51-Jährige einen internen Crashkurs am Montag an.
Für Verwunderung sorgte vor allem Hendersons Nominierung, Tuchel verteidigte seine Entscheidung. "Wir versuchen, ein Team aufzubauen, auf das unsere Fans stolz sind, mit dem sie sich identifizieren können. Jordan verkörpert alles, was wir wollen", sagte Tuchel. Rashford holte Tuchel vor allem aufgrund seiner starken Defensivarbeit zurück, eine Eigenschaft, für die der Flügelspieler in der Vergangenheit immer wieder kritisiert worden war.
Henderson wie auch Rashford waren von Tuchels Vorgänger Gareth Southgate nicht für die Europameisterschaft im vergangenen Sommer berücksichtigt worden. Nach seinem Wechsel von Manchester United zu Aston Villa blüht Rashford aber wieder auf. Der frühere Liverpool-Kapitän Henderson spielt nach einem kurzen, in England aber heftig kritisierten Abstecher nach Saudi-Arabien mittlerweile für Ajax Amsterdam.
Am Kapitänsamt nahm Tuchel keine Veränderungen vor. "Das ist einfach. Die Entscheidung ist gemacht, die Entscheidung steht. Harry ist der Kapitän", sagte Tuchel knapp, der die Rolle als Nationaltrainer Englands als "aufregend und ein bisschen surreal" beschrieb. "Es ist eine große Ehre", erklärte Tuchel stolz.
Mit dabei im 26er-Kader für die anstehende WM-Qualifikation sind erstmals Abwehrriese Dan Burn von Newcastle United und Arsenals Linksverteidigertalent Myles Lewis-Skelly. Dafür fehlt unter anderem Jack Grealish von Manchester City.
Der Vize-Europameister trifft am nächsten Freitag zum Auftakt auf Albanien, drei Tage später empfängt England die Mannschaft aus Lettland.
L.Maurer--VB