
-
Nach Attacken gegen Fed-Chef Powell schlägt Trump versöhnliche Töne an
-
US-Regierung will künstliche Farbstoffe aus Lebensmitteln und Medikamenten verbannen
-
Flicks Barca marschiert weiter Richtung Titel
-
England: City hält Kurs Champions League
-
Neue Studie schätzt Population der Schneeleoparden in Nepal auf fast 400
-
Dank 44-jährigem Lichtlein: Melsungen gewinnt Hinspiel
-
Musiala: "Mein großes Ziel ist die Klub-WM"
-
Offiziell: FCK trennt sich von Anfang - Lieberknecht kommt
-
Medien: Kaiserslautern trennt sich von Anfang
-
European League: Melsungen und Flensburg gewinnen Hinspiele
-
US-Regierung kündigt Einschnitte im Außenministerium an
-
Islamistischer Anführer bei israelischem Luftangriff im Libanon getötet
-
Ex-Pokalsieger Uerdingen abgemeldet - KFC-Klage angekündigt
-
Nach Trump-Attacken: EZB-Chefin Lagarde zollt Fed-Chef Powell Respekt
-
Spanien will Verteidigungsausgaben in diesem Jahr auf zwei Prozent erhöhen
-
Ex-Pokalsieger Uerdingen stellt Regionalliga-Spielbetrieb ein
-
Kreml: Putin spricht mit Sultan von Oman über iranisches Atomprogramm
-
Papst Franziskus wird Mittwoch im Petersdom aufgebahrt und Samstag beigesetzt
-
Kallas: USA nutzen Druckmittel gegenüber Russland nicht aus
-
Zwei Spiele Sperre für Schalkes Karaman
-
Scholz bekommt zum Abschied großen Zapfenstreich am 5. Mai
-
Holocaustüberlebender Walter Frankenstein im Alter von 100 Jahren gestorben
-
Angriff auf Touristen im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs: Mindestens 24 Tote
-
Vor Abgabe von Wahleinspruch: BSW rechnet mit Bundestagseinzug bei Neuauszählung
-
SPD-Chef Klingbeil mahnt "echte Reform" des Rentensystems an
-
Einige Klubs mit Bedingungen im Lizenzierungsverfahren
-
Vertrieb rechtsextremer Musik: Mann in Lüneburg wegen Volksverhetzung verurteilt
-
Trump-Zölle: IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland und weltweit
-
Vermisster Sechsjähriger aus Hessen: Junge ertrank laut Obduktion in Fluss
-
Klinischer Test des Konkurrenten erfolgreich: Aktie von Novo Nordisk bricht ein
-
Kreuzbandriss: Melsungen im Saisonendspurt ohne Torwart Simic
-
Rückzug aus Uiguren-Region: BASF schließt Verkauf chinesischer Joint-Ventures ab
-
Gesuchter deutscher Rechtsextremist nach eineinhalb Jahren in Bulgarien gefasst
-
Autofahrer in Berlin verletzt auf der Flucht zwei Polizisten
-
Schulze: Deutschland muss sich weiter engagiert gegen Hunger einsetzen
-
Steinmeier und Scholz reisen zu Papst-Beisetzung nach Rom - Merz nicht dabei
-
Merz nimmt nicht an Beisetzung des Papstes in Rom teil
-
Volkswagen weiterhin zweitgrößter Hersteller in China - Rückstand bei E-Autos
-
Polizei: Vermisster Sechsjähriger aus Hessen ertrank kurz nach Verschwinden in Fluss
-
Starpianist Igor Levit kündigt mindestens 16-stündiges Konzert in London an
-
Rasenmähroboter löst Polizeieinsatz aus: Maschine hat sich festgefahren
-
Stauprognose: ADAC rechnet zum Ferienende mit überschaubarem Verkehrsaufkommen
-
OLG Frankfurt billigt Auslieferung eines Afghanen nach Griechenland
-
Bericht: Bahn will geplante Generalsanierungen teilweise verschieben
-
AfD überholt erstmals in Forsa-Umfrage die Union
-
Franziskus wird am Mittwoch im Petersdom aufgebahrt und am Samstag beigesetzt
-
Unsicherheit wegen Trumps Attacke gegen Fed-Chef Powell treibt Goldpreis
-
Norwegens Königin Sonja wegen Atemproblemen kurzzeitig im Krankenhaus
-
Sechs Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell auf Bayreuther Frühlingsfest
-
Bundesbank: Verfügbarkeit von Bargeld dürfte sich bis 2037 verschlechtern

Biathlon: Preuß' Vorsprung schmilzt - Jeanmonnot wird Vierte
Der Traum vom Gesamtweltcupsieg ist für Biathletin Franziska Preuß akut in Gefahr. Beim Verfolgungsrennen über 10 km im tschechischen Nove Mesto belegte die 30-Jährige nach drei Schießfehlern gleich am ersten Anschlag nur Rang 13 (+1:48,6 Minuten), der Abstand auf ihre ärgste Konkurrentin Lou Jeanmonnot schmolz auf 36 Punkte. Die Französin belegte am Samstag Rang vier.
Die beste DSV-Athletin Selina Grotian kam als Fünfte ins Ziel (+24,1 Sekunden) und kämpfte bis zum Ende ums Podest. "Am Schießstand läuft es einfach, Nove Mesto ist mein Lieblingsort", sagte Grotian der ARD: "Ich bin entspannt herangegangen und habe versucht, aufzuholen."
Preuß hingegen war nervös gestartet, hatte bereits in der ersten Runde drei Fehler geschossen und fiel weit zurück. Anschließend blieb sie fehlerfrei und kämpfte sich vor. Jeanmonnot konnte ihren Rückstand auf Preuß mehr als halbieren, vor dem Weltcup-Auftakt hatte sie 92 Punkte hinter der Verfolgungsweltmeisterin gelegen.
Den zweiten Sieg in dieser Saison sicherte sich derweil die französische Einzel-Weltmeisterin Julia Simon vor der Schwedin Hanna Öberg (+17,2 Sekunden). Bei den DSV-Skijägerinnen belegte Julia Tannheimer den letzten Platz in den Top 20 (3 Schießfehler/+2:19,1 Minuten), den Sophia Schneider als 22. knapp verpasste (3/ +2:22,1). Johanna Puff (3/ +4:23,9) wurde 49., Marlene Fichtner landete zwei Plätze dahinter (2/+4:47,3).
Zuvor hatten die DSV-Männer in gleicher Disziplin über 12,5 km erneut enttäuscht. Nach wiederholt schwacher Schießleistung und körperlichen Problemen bei Sonnenschein und frühlingshaften 16 Grad schaffte es lediglich Philipp Horn unter die Top 20.
Abgeschlossen wird der Weltcup in Nove Mesto am Sonntag mit den Staffeln. Die Männer starten um 13.50 Uhr, für die Frauen geht es ab 17.40 Uhr (beide ARD und Eurosport) in die Loipe. Es folgen zum Saisonabschluss noch die Stationen auf der Pokljuka (13. bis 16. März) und am Holmenkollen in Oslo (21. bis 23. März).
K.Hofmann--VB