
-
Millionendiebstahl bei Kupferhersteller Aurubis: Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Gewaltverbrechen im Westerwald: Polizei wertet Hinweise aus
-
Chinesischer Autohersteller BYD rechnet mit Rekordgewinn im ersten Quartal
-
Steinmeier wirbt für finanzielle Entlastung der Kommunen
-
Oberstes US-Gericht ermöglicht weitere Abschiebungen nach Kriegsgesetz von 1798
-
Frankreichs Landwirtschaftsministerin bekräftigt Ablehnung von Mercosur
-
Handelskonflikt mit USA: China will "bis zum Ende" kämpfen
-
Nachbarn scheitern mit Eilantrag: Gericht erlaubt Asylunterkunft in Gewerbegebiet
-
EuroLeague: Expansionspläne der NBA "eine Bedrohung"
-
Koalitionsverhandlungen: Spahn sieht "große Einigkeit" bei Wirtschaftsreformen
-
Koalitionsgespräche: Frei sieht "ganz hohen Einigungswillen" in "letzten Stunden"
-
Deutschlandticket: Erneut mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen
-
Sportwettenanbieter aus Malta scheitern in Karlsruhe mit Beschwerden gegen Steuer
-
LNG-Terminal vor Rügen: Betreiber will wieder zweites Schiff in Betrieb nehmen
-
Ein Leichtverletzter und riesige Rauchschwaden durch Großbrand in Pariser Recycling-Betrieb
-
Schlotterbeck plant Rückzug aus der Öffentlichkeit
-
Koalitionsvertrag mit SPD: Rufe in CDU nach stärkerer Mitgliederbeteiligung
-
Umfrage: Jede zweite Frau und jeder dritte Mann fühlt sich in Badesachen unwohl
-
15 Festnahmen bei Durchsuchungen gegen Drogenhandel in drei Bundesländern
-
Dax zu Handelsbeginn im Plus - Beruhigung auch an Börsen in Asien
-
USA und Iran wollen am Samstag Gespräche über Atomprogramm führen
-
Durchschnittsverdienst 2024 in Deutschland: 62.235 Euro brutto
-
"Eine Medaille": Eishockey-Frauen setzen sich neue WM-Ziele
-
Ribéry will Trainerkarriere in Italien starten
-
Copernicus: Europa erlebte vergangenen Monat den wärmsten März seit Messbeginn
-
Bärbel Bas hält sich Kandidatur für SPD-Vorsitz noch offen
-
Preissteigerungen bei Führerschein seit Jahren deutlich über Inflationsrate
-
Havariertes Passagierschiff stabilisiert - keine Gewässerverunreinigung
-
Frei: US-Zölle "möglicherweise" Schlüsselmoment für Koalitionsgespräche
-
Städte- und Gemeindebund: Tariflösung im öffentlichen Dienst überlastet Kommunen
-
Schlichtungseinigung im Tarifkonflikt bei Berliner Verkehrsbetrieben
-
"Zeitnah": DFB-Präsident Neuendorf über Völlers Vertrag
-
US-Supreme Court erlaubt Abschiebungen nach Gesetz aus dem 18. Jahrhundert
-
Ohne Draisaitl: Nächste Niederlage für die Oilers
-
Trump kündigt direkte Gespräche mit Iran über Atomprogramm an
-
Klinsmann: Kane beim Ballon d'Or "in den Top-Drei"
-
NBA: Nächste Pleite für Schröder mit den Pistons
-
Freigang über Konkurrenzkampf: "Denke nicht darüber nach"
-
Laimer über Sitznachbar Müller: "Ein Unikat"
-
Klinsmann wünscht sich Müller in der MLS: "Würde reinpassen"
-
Trump unterzieht sich am Freitag jährlichem Gesundheitscheck
-
Prozess gegen Ex-Präsident Sarkozy wegen libyscher Gelder: Plädoyer der Verteidigung
-
Iran kündigt "indirekte" Gespräche mit den USA am Samstag an
-
Blondie-Schlagzeuger Clem Burke im Alter von 70 Jahren gestorben
-
USA: Supreme Court setzt Rückkehr von irrtümlich abgeschobenem Salvadorianer aus
-
Gesundheitsministerium: Drei Tote bei israelischen Angriffen im Südlibanon
-
Trump lehnt Zoll-Pause ab - US-Börsen bleiben auf Achterbahnkurs
-
US-Präsident Trump: Direkte Gespräche mit Teheran am Samstag
-
Streit um irrtümlich abgeschobenen Salvadorianer landet bei oberstem US-Gericht
-
Frankreich, Ägypten und Jordanien wollen Kontrolle der Autonomiebehörde über Gazastreifen

Oberärztin berührt Herzen auf der Buchmesse
Siiri Seraphin: Vom Speaker Slam zur Buchmesse Leipzig
Kassel/Leipzig.* Siiri Seraphin aus Kassel, Leitende Oberärztin, Internistin, Altersmedizinerin, Speakerin und Buchautorin, war vom 27. bis 30. März 2025 ein gefragter Gast auf der Internationalen Buchmesse in Leipzig. Nach ihrem beeindruckenden Gewinn des Excellence Awards beim International Speaker Slam in Wiesbaden, präsentierte sie ihr Buch, das Mythen in der Medizin mit Prägnanz, Klarheit und Humor aufdeckt, einem breiten Publikum. Die Messe verzeichnete einen Besucherrekord und bot Seraphin eine ideale Plattform, um ihre Expertise im Bereich der medizinischen Aufklärung zu teilen.
Die Internationale Buchmesse Leipzig, die einen Besucherrekord verzeichnete und über 2000 Aussteller aus 45 Ländern anzog, bot ein vielfältiges Programm für Fachleute und Leser aller Genres. Im Fokus stand auch in diesem Jahr der Bereich Bildung, in dem Seraphin mit ihrem Buch einen wichtigen Beitrag leistete. Ihr Werk, das komplexe medizinische Sachverhalte verständlich und unterhaltsam aufbereitet, erregte großes Interesse bei Besuchern und Fachleuten gleichermaßen.
Seraphin, die seit über 30 Jahren als Ärztin mit Leidenschaft tätig ist, nutzte die Buchmesse, um auf die Bedeutung von Patientenaufklärung hinzuweisen. "Mythen in der Medizin können dir das Leben kosten", betonte sie in Gesprächen mit Besuchern. Sie plädierte dafür, dass Patienten aktiv in den Behandlungsprozess einbezogen werden: "Patienten müssen aufgeklärt sein und mitreden können." Ihr Buch zielt darauf ab, genau diese Aufklärung zu fördern und Medizin für jedermann zugänglich zu machen.
Die positive Resonanz auf Seraphins Buch und ihre Expertise auf der Buchmesse bestätigte ihr Engagement für eine verständliche und patientenorientierte Medizin. "Medizin sollte begeistern", sagte sie und unterstrich damit ihren Anspruch, komplexe medizinische Themen auf eine Art und Weise zu vermitteln, die Interesse weckt und zum Nachdenken anregt.
Die Teilnahme an der Buchmesse war für Siiri Seraphin ein voller Erfolg. Sie konnte nicht nur ihr Buch einem breiten Publikum vorstellen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und sich mit anderen Experten austauschen. Ihr Beitrag zur medizinischen Aufklärung wurde von den Besuchern und Fachleuten der Buchmesse sehr geschätzt. Sie verließ Leipzig mit dem Gefühl, einen wichtigen Schritt in Richtung einer verständlicheren und zugänglicheren Medizin getan zu haben. Ihr Fazit: "Medizin muss für die Patienten einfach und verständlich sein."
Firmenbeschreibung
Speakerin und Buchautorin, Vorträge zur Aufklärung in Medizinfragen,
Kontakt
Siiri Seraphin
Siiri Seraphin
Wiesenweg 6a
34266 Niestetal
017632615403
http://www.frag-siiri.de
A.Kunz--VB